Reitcamp für Anfänger:
In unserem Anfängercamp haben Kinder von 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit, innerhalb von 5 Tagen einen Einblick in die Pferdewelt des Reitclubs zu bekommen. In diesem Kurs wird der Umgang mit den Ponys und deren Pflege erlernt.
Die Kinder erleben die wunderbare Natur auf dem Rücken der Pferde und bekommen so viel Spaß am Reiten und am Umgang mit unseren Tieren.
Mitbringliste:
Mindestalter: 6 Jahre
Zeit: von Montag bis Freitag / 09.00 Uhr
bis 16.00 Uhr
PREIS: 280,- EUR (für Vereinsmitglieder)
320,- EUR (für Nichtmitglieder)
Anfängercamp 2.0
Du warst schon mindestens einmal in unserem Anfängercamp. Du bist Pferdenarr und kannst dein Pferd schon ohne Hilfe vom Paddock holen und putzen. Du traust dich allein zu reiten und möchtest Traben und lenken üben? Dann ist das Anfängercamp 2.0 genau das Richtige für dich! Wir üben allein und zu zweit am Pferd, machen Sitzschulung, Führübungen, lernen viel über die Pferdesprache und den richtigen Umgang mit unseren vierbeinigen Freunden und satteln vielleicht nicht nur das Holzpferd. Neben dem Reiten kümmern wir uns auch um das Wohlergehen der Ponys und erledigen die tägliche Stallarbeit.
Das Anfängercamp 2.0 ist für Kinder ab 8 - 14 Jahren geeignet.
Zeit: von Montag bis Freitag / 09.00 Uhr
bis 16.00 Uhr
PREIS: 280,- EUR (für Vereinsmitglieder)
320,- EUR (für Nichtmitglieder)
REITKURSE:
Unsere Reitkurse in den Ferien sind für Kinder/Jugendliche gedacht, die schon etwas reiten können und zumindest im Schritt und Trab einigermaßen
sicher im Sattel sind. Hier wird an das Basiswissen aus den ersten Reitstunden oder den Reitercamps angeknüpft und man vertieft das Wissen über die Versorgung des Pferdes für das Reiten und
nach dem Reiten, lernt Bahnfiguren und übt den korrekten Sitz sowie die Hilfengebung.
Der Kurs ist für Galoppanfänger konzipiert. Geeignete Reitkleidung ist Pflicht. Helme können geliehen werden.
Mindestalter 8 Jahre
Zeit: von Montag bis Freitag / 09.00 Uhr bis
17.00 Uhr
PREIS: 300,- EUR (für Vereinsmitglieder)
360,- EUR (für Nichtmitglieder)
BODENARBEIT & AUSREITEN
Bei diesem Kurs lernen die Kinder sowohl, wie man sich als Reiter im Gelände verhält und kann hoch zu Ross die Natur genießen. Wir beschäftigen uns mit der Pferdesprache, lernen Bodenarbeit, longieren, Freispringen, Anti-Schreck- und Geschicklichkeitsübungen, massieren unsere Pferde und machen Fitness-Gymnastik mit Ihnen und nicht zu letzt starten wir gemütliche Ausritte zum Seele baumeln lassen.
Der Kurs ist für galoppsichere Reiter konzipiert. Geeignete Reitkleidung ist Pflicht. Helme können geliehen werden.
Mindestalter: 10 Jahre
Zeit: von Montag bis Freitag / 09.00 Uhr bis
17.00 Uhr
PREIS: 300,- EUR (für Vereinsmitglieder)
360,- EUR (für Nichtmitglieder)
PFERDEFÜHRERSCHEIN UMGANG
Nicht nur für Reiter, sondern auch für alle anderen Personen, die mit Pferden umgehen (z. B. Eltern reitender Kinder), ist der Pferdeführerschein Umgang eine große Hilfe.
Hier werden die Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Pferde erläutert und die Teilnehmer lernen, diese zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Weiterhin deckt dieser Pferdeführerschein die Themenfelder Haltung, Fütterung und Gesundheit ab. Die praktischen Übungen zum Führen auf Reitanlagen und in Situationen aus dem öffentlichen Raum ergänzen die Theorie.
Es geht also um Grundlagen, die jeder Reiter, Pferdebesitzer und Pferdefreund beherrschen sollte.
Der Pferdeführerschein Umgang ist ab dem 01.01.2020, anstelle des Basispass Pferdekunde, die Voraussetzung für Abzeichenprüfungen ab Klasse 5.
https://www.pferd-aktuell.de/ausbildung/fuehrerscheine-im-pferdesport/pferdefuehrerschein-umgang
Für Erwachsen und Kinder (ab 10 Jahren) geeignet.
Zeit: von Montag bis Freitag / 09.00 Uhr bis
17.00 Uhr
PREIS: 250,- EUR (plus
Prüfungsgebühr)
STERNRITTE:
Immer wieder bieten wir auch Sternritte an. Sternritte sind Wanderritte in die nahe Umgebung. In der Regel treffen wir uns am Reitclub-Gelände und starten von dort aus unseren Tagesritt. Nach etwa 2 Stunden sind wir an unserem Ziel angekommen und machen unsere Picknickpause, bevor wir gemütlich den Rückritt antreten.
Für die Teilnahme an Sternritten sollte man sattelfest in allen Gangarten und ausdauernd sein sowie sein Pferd weitestgehend selbst versorgen können.
Geeignet sind die Sternritte für fortgeschrittene Reiter mit folgenden Kenntnissen:
Eigenständiges Führen, Putzen, Satteln und Trensen des Pferdes, sicheres Reiten in allen Gangarten (heißt aber nicht, dass immer alle Gangarten geritten werden, in erster Linie zur Sicherheit, da die Pferde im fremden Gelände sich auch mal erschrecken können), keine Angst vor längeren Trabstrecken, genügend Kondition, Gute Laune!
Der Kurs ist für galoppsichere Reiter konzipiert. Geeignete Reitkleidung ist Pflicht. Helme können geliehen werden.
Die Reiter sollten gute Kondition und Gesundheit haben!
Mindestalter: 10 Jahre
PREIS: pro Einheit 100,- EUR
Picknick-Proviant vom Reitclub 10,- EUR