Reitclub Adventskalender
Um euch die Vorweihnachtszeit zu versüßen, haben sich unsere Reitclub- Ponys zusammen gesetzt und ihre vorweihnachtlichen Erlebnisse in 24 kleinen Geschichten aufgeschrieben. Jeden Tag könnt ihr auf unserer Homepage (www.reitclub-kronberg.de) bei Instagram (Reitclub.Kronberg) und Facebook (Reitclub Kronberg) die neusten Abenteuer unserer Ponys entdecken.
Viel Spaß beim Lesen und träumen!
Der Urheber des Skripts für die Adventskalender- Geschichten ist die Academy for horses (www.academy-for-horses.de), Personalisiert von den Reitclub Kronberg- Ponys
GUTE NACHRICHTEN! Unsere Aimy ist Hufkrebsfrei und darf langsam wieder spazieren gehen und longiert werden!!!
LIEBEN DANK an ALLE die Aimy die Daumen gedrückt und uns bei der Behandlung durch Ihre Spende unterstützt haben!
Carola Modjarrab, Abdul Fahim Fahimi, Sarah Fahimi, Annemarie Fahimi, Imke Hellmanns, Charlotte Goller, Carolin Hasse, Doreen & Andre Perwas, Susanne Lomberg, Martin Wingenfeld, Constanze Winkler, Claudia Winkler, Claudia Bulau, Timm Knief, Christina Seppi, Katharina Rosteius, Freya Friederike, Isabel Kremer, Niclas Thamm, Katja Herzog, Janine Varosi, Sandra Kunz, Letizia Seibel, Liyan Baumrucker, Anke Demmig, Sabine Kremer, Antje Illberg, Ursula Dahlem, Lorenz & Lilli Sälzer, Kerstin Sur, Nina Heym, Bianca Grom, Verena Bigalke, Sarah Scharrmann, Josefine Scheerer, Felix Wingenfeld, Isabel Schmidt, Stefanie Müller, Blanka Resch, Felix Blömeke, Anca Feldmann, Christiane Vorsple-Rüter, Marlene Himmelreich, Hanna Vogel, Peter Funke, Annemarie Bitzer, Benita Brandt, Miriam Fahimi, Ursula Martin, Katrin Knief, Kathrin Oehl,Sabine Dirks-Weber, Sabina Fauler, Isabelle Otterbach ... sowie allen anonymen Spendern!
Ebenso möchten wir uns bei den praktischen Unterstützern Lena Mohr und Frank Spickert bedanken, die die Nachsorge von Aimy übernommen
haben.
Liebe Familien und liebe Reitkinder,
endlich ist es wieder so weit, die Bestellungen für die Reitclub Vereinskleidung beginnen ab sofort wieder!
Ihr dürft euch zwischen vielen Produkten und Farben entscheiden. Bitte beachtet das angehängte Dokument.
Bestellablauf:
1. E-Mail an uns (ACHTUNG NEU): reitclub.kronberg-shop@outlook.com mit Produkt, Größe (Kinder/Erwachsene),
Farbe und (+/- personalisiertem Namensdruck) (den Namen so schreiben, wie er auf dem Produkt gedruckt werden soll)
2. Bitte überweist den Betrag passend auf das Reitclub Konto
Bankverbindung:
Reitclub Kronberg e. V.
IBAN:DE1650 1900 0000 0065 8472
BIC: FFVBDEFF
Betreff: Name des Reitkindes
Die Deadline ist der 12.10.2023 danach können keine Bestellungen mehr angenommen werden.
Viel Spaß beim Auswählen!
Eure Emily und Karmen
Unser Sommerfest anlässlich des 30- jährigen Jubiläums hat viele kleine und große, junge und „alte“ Freunde des Reitclubs angelockt. Mit großer Sorgfalt haben die Pflegerinnen liebevoll gestaltete Shownummern mit ihren Ponys präsentiert. Bei herrlichstem Sommerwetter, guter Laune, mit braven Pferden und wunderschöner detailverliebter Dekoration des Reitclubs- Geländes konnte man sich alte Geschichten erzählen und den Geist von Barbara Würtz Grundgedanken schnuppern, ein naturnahes , dem Pferd verbundenes und empathisches Ponyparardies zu schaffen. Wir sind stolz das Konzept des Reitclubs schon so lange aufrecht erhalten zu können, um den Kindern und Jugendlichen wichtige soziale Werte zu vermitteln und den pferdegerechten Umgang zu lehren.
Bild: Therapeutinnen Christina Seppi (li) und Anka Feldmann (re) mit unserer Rosa
Die Hippotherapie ist als Form des Therapeutischen Reitens eine pferdegestützte physiotherapeutische Behandlungsmethode auf neurophysiologischer Grundlage. Sie fördert sensomotorische Entwicklungsprozesse bei Kindern und Erwachsenen und wird bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems und des Stütz- und Bewegungsapparates erfolgreich eingesetzt.
Hippotherapie ist nicht Reiten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie: https://www.dha-ev.de/hippotherapie
Freie Bewegung ist für Pferde ein Muss...
Pferde müssen raus. Als Steppentiere sind Pferde Lauftiere. Es liegt auf der Hand, dass sie ausreichend freie Bewegung brauchen, um physisch und psychisch gesund zu bleiben. Der Pferdekörper ist dafür gemacht, ständig in Bewegung zu sein.Und deshalb haben domestizierte Pferde noch immer einen ähnlichen Bewegungsbedarf wie ihre wildlebenden Vorfahren.
Leider können wir auf Grund der geänderten Wetterbedingungen unsere Koppeln meist nur noch einmal im Jahr beweiden.
Wir suchen daher dringend neue Weideflächen!