Warteliste
Wenn Ihnen unser Konzept gefällt und Ihr Kind Interesse an einer Mitgliedschaft im Reitclub Kronberge.V. hat,
kontaktieren Sie uns bitte zunächst, um Ihr Kind auf unserer Warteliste setzen zu lassen.
Aufgrund der Vielzahl an Interessenten müssen Sie leider mit einer längeren
Wartezeit rechnen.
Für den Eintrag in die Warteliste senden Sie uns bitte folgende Angaben:
mit der Bitte um Aufnahme in die Warteliste an unsere Mail-Adresse: reitclub-kronberg@gmx.de
Mitglied werden
Wenn wir Ihnen eine Reitgruppe anbieten können, erhalten Sie eine Mail von uns.
Bitte senden Sie uns dann die ausgefüllte Beitrittserklärung (inklusive SEPA-Mandat)
per E-Mail: reitclub-kronberg@gmx.de zu.
Das Beitrittsformular können Sie hier herunterladen:
Die ersten beiden Reiteinheiten gelten als Probestunden. Sollten Sie die Anmeldung nach der 2. Reiteinheit schriftlich zurückziehen, werden Sie mit einem Betrag von 32 Euro belastet und die Mitgliedschaft erlischt fristlos.
Der Mitgliedsbeitrag wird ab dem Zeitpunkt des Eintritts anteilig bis zum Ende eines Kalenderjahres berechnet.
Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich zum 01.03. eines Kalenderjahres eingezogen bzw. zum Zeitpunkt des Eintritts.
Reitgebühren fallen für aktive Mitglieder, die am Reitunterricht teilnehmen, grundsätzlich unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme an, da der Platz in der Reitgruppe für das Mitglied freigehalten wird. Die Gebühren für die Reitstunden werden zweimal jährlich jeweils zum Ende der Reitsaison (Juni/Juli bzw. Dezember) per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Gebühren
150,- EUR Jahresgebühr aktive Mitgliedschaft
120,- EUR Jahresgebühr für weiteres aktives Familienmitglied
300,- EUR Jahresgebühr für Familienmitgliedschaft
60,- EUR Jahresgebühr passive Mitgliedschaft
25,- EUR einmalige Aufnahmegebühr
16,- EUR je Reiteinheit à 1,5 Std. (Praxis) bzw. 1 Std. (Theorie)
Reitbetrieb
Die Reitsaison beginnt je nach Witterung im Februar oder März und endet im Dezember. Während der Schulferien findet kein Unterricht statt. Nach den Sommerferien startet der Reitbetrieb wieder ab der 2. Schulwoche.
An gesetzlichen Feiertagen wird der Reitunterricht zu den regulären Zeiten durchgeführt.
Bei starkem Regen oder Gewitter kann aus Sicherheitsgründen nicht geritten werden und stattdessen theoretischer Unterricht durchgeführt (1 Stunde). Bei leichtem Regen kann in der Regel geritten werden.
Bitte achten Sie immer auf wettertaugliche Kleidung!
Sollte Ihr Kind verhindert oder krank sein, informieren Sie bitte ihre Reitlehrerin direkt per E-Mail, Whatsapp oder SMS. Bei längerem Ausfall durch Krankheit bitten wir zusätzlich den Reitclub per E-Mail zu informieren.
Mitgliedschaft beenden
Der Austritt muss schriftlich gegenüber dem Verein erklärt werden. Er ist unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines Kalenderhalbjahres (30.06. bzw. 31.12.) möglich.
Ausschlaggebend ist hierbei der Eingang des Kündigungsschreibens in unserer Geschäftsstelle.
Senden Sie die schriftliche Kündigung bitte per Post an:
Reitclub Kronberg e.V.
Postfach 1210
61476 Kronberg im Taunus
oder E-Mail an: reitclub-kronberg@gmx.de
Außerordentliche Kündigungen gelten unter Umständen nur bei Wegzug bzw. ärztlichem Sportverbot jeweils mit Nachweis.
Wird die Mitgliedschaft während der laufenden Reitsaison beendet, bemühen wir uns, für den freiwerdenden Platz möglichst rasch einen geeigneten Nachfolger zu finden. Ein nahtloser Übergang ist jedoch aufgrund von Probestunden, Terminkonflikten, und unterschiedlicher Lernniveaus in der Regel nicht möglich, so dass wir ab Kündigungsdatum die Reitstundengebühren für die nachfolgenden 6 Wochen berechnen müssen.
Durch die Mitgliedschaft im Reitclub Kronberg e.V. Vereinigung für Kinder- und Jugendreiten ist Ihr Kind beim Landessportbund Hessen unfallversichert. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, im Schadensfall darüber hinaus keinerlei Ansprüche gegen den Reitclub Kronberg e.V. oder gegen die / den jeweiligen Übungsleiter geltend zu machen. Jede Haftung des Reitclubs Kronberg e.V. oder dessen Beauftragte ist ausgeschlossen (außer für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit).
Der Abschluss einer privaten Unfallversicherung wird dringend empfohlen.
Informieren Sie sich bitte vorab über die möglichen Risiken des Reitsports und die besonderen Vorsichtsmaßregeln.